top of page
  • AutorenbildGina & Sandro

Oaxaca – eine spannende Stadt am Fusse des Monte Alban

Aktualisiert: 15. Dez. 2021

- Weltreiseblog #6 -

Am 20. Oktober machten wir uns auf nach Oaxaca, der Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates.


Hierzu schnappten wir uns in Puebla einen komfortablen ADO Bus und fuhren 5 Std. durch das eindrückliche Hochland Mexikos.


Auf Oaxaca de Juárez haben wir uns sehr gefreut, denn wir hatten schon viel über diese Stadt gelesen. Die imposanten Ruinen von Monte Alban und diverse Aktivitäten warteten auf uns. Nicht zuletzt sollte Regina auch hier ihren 40sten Geburtstag feiern. Den feiert man ja auch nicht alle Tage.



Die Stadt


Oaxaca liegt rund 1.550 Meter über dem Meeresspiegel, am Fusse des Monte Alban und zählt über 300'000 Einwohner. Das historische Zentrum der Stadt gehört seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe und lädt wunderbar zum Flanieren ein.


Die Stadt pulsiert und zwischen den vielen Marktständen herrschte ein reges treiben.



Märkte


Besonders beliebt sind die Märkte Mercado Benito Juárez, der grösste überdachte Markt in Oaxaca und Mercado 20 de Novembre. Beide sind in der Nähe vom Zócalo (Hauptplatz) zu finden. Im und rund um den Märkten werden Kunsthandwerke angeboten und man findet einige Leckereien und Street-Food Stände. Wir haben dort zum Teil auch zu Abend gegessen. Wie an anderen Orten in Mexico gibt es auch Food-Variationen mit Heuschrecken. Für uns persönlich war das keine Option, aber jeder wie er will...🙈



Spezielle Events/ Feiertage


Bereits bei unserer Ankunft wurde ein besondere Feiertag vorbereitet. Bunt geschmückte Gassen erinnerten an den baldigen Tag der Toten, den Dia de los Muertos, welcher zu Ehren der Verstorbenen gefeiert wird und für die Einheimischen einer der wichtigsten Feiertage in Mexico ist.


Leider wurden dieses Jahr die grossen Umzüge abgesagt und die sonst so geschmückten Friedhöfe für das Publikum gesperrt, weshalb wir uns entschieden noch vor diesem Feiertag weiterzureisen. Zudem muss man eine Unterkunft in dieser Zeit frühzeitig buchen, weil Oaxaca für diese Festivitäten bekannt ist. Wir hätten nur noch ein Zimmer ausserhalb der Stadt ergattern können.



Aktivitäten in und um Oaxaca


Monte Alban

Unser Besuch der prähistorischen Stadt Monte Alban hat sich absolut gelohnt! Die Stadt war die Hauptstadt der Zapoteken und liegt auf einer künstlich abgeflachten Bergkuppe auf über 2'000 m Höhe. Die Anfänge der Besiedlung von Monte Albán lagen nach bisherigen Erkenntnissen im 8. Jahrhundert vor Christus. Die Ruinen sind sehr gut erhalten und schön anzusehen. Wirklich eindrücklich, was die indigenen Völker da errichtet haben!


Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, wenn man in Oaxaca City ist, denn die Ruinen sind nur 10 km entfernt.


Die Anfahrt mit dem Bus gestaltet sich auch sehr einfach, so dass nicht zwingend eine Tour gebucht werden muss. Man kann den Transfer entweder in einem der Tourbüros buchen, für 80 - 120 MXN/3.40 - 5.10 Euro, oder man stellt sich einfach an die richtige Bushaltestelle (Ecke Díaz Ordaz und Francisco Javier Mina/ gegenüber Hotel Rivera del Angel) und zahlt nur 50 MXN/ 2.15 Euro für Hin- und Rückfahrt. Es fahren jedoch auch Taxis hoch und runter.


Der Eintritt zu den Ruinen von Monte Alban kostet pro Person 80 MXN/ 3.40 Euro.



Stadtbesichtigung

z.B. eine Free Walking Tour zu finden bei www.freetour.com oder auf eigene Faust, denn die Stadt ist wunderschön und hat viele Sehenswürdigkeiten. Neben ein Dutzend prächtiger Kirchen gibt es interessante Plätze und sogar einen Botanischen Garten


Temazcal Zeremonie/ Massage

Wer nicht in Tepoztlan war, kann hier die Temazcal Zeremonie nachholen, die meist etwas ausserhalb der Stadt angeboten wird. Oder man gönnt sich eine Deep Tissue Massage, wie wir es getan haben.


Wir empfehlen das Nativo Spa Oaxaca. Hier könnt ihr beides buchen, eine Massage und das Temazcal. Carlos und seine Angestellte haben wirklich magische Hände und haben uns 90 Minuten lang weich geknetet. Zudem hat der Ort hat eine ganz spezielle Energie. Das war wirklich die beste Massage die wir jemals hatten! Bezahlt haben wir rund 33.- Euro pro Person.


Kochkurs oder Mezcal-Tour

Lerne die einheimischen Gerichte Oaxacas bei einem Kochkurs kennen und lass dir in der Heimat-region des Mezcals zeigen, was dieser Schnaps so drauf hat und wie er hergestellt wird. Angebote für diese Aktivitäten findest du entweder auf www.viator.com oder www.cookly.me.


Tagesausflug zum Hierve el Agua

Eine Tour kannst du bei einem der unzähligen Tourenanbieter buchen, allerdings stell dich schonmal darauf ein, dass es recht touristisch wird.



Unsere Unterkunft


Wir verbrachten 7 Nächte im B&B Taller Trebol und waren ganz begeistert von dieser Unterkunft. Neben einem sehr schönen Zimmer mit eigenem Badezimmer und Regendusche, gab es eine Küche, eine Waschmaschine und eine chillige Dachterrasse mit Blick über die Stadt. Das sehr gute WiFi ist ebenfalls erwähnenswert. Der Gastgeber führt zudem im selben Gebäude ein kleines Café, indem wir ums jeden Morgen einen leckeren Cappuccino und ein süsses Stückchen holen durften. Die Unterkunft ist 5 Minuten zu Fuss von den grossen Märkten entfernt. Die Lage ist somit ideal!


Das absolute Highlight dieser Unterkunft waren jedoch die 3 bezaubernden Babykätzchen, die oben auf der Dachterrasse wohnten und uns dort die Zeit versüssten. 🥰


Gebucht haben wir die Unterkunft über Airbnb und 22.40 Euro/ Nacht für das Doppelzimmer bezahlt. Hier gelangst du direkt zum Angebot der Unterkunft auf Airbnb.



Restauranttipps


Wie in anderen Städten, findest du typisches Oaxaca Essen vor allem auf den lokalen Märkten.


Zudem können wir folgende Restaurants wärmstens empfehlen:


  • Calabacitas Tiernas – superfrische vegane und vegetarische Kreationen

  • Casa Tavice – ein kleines Lokal mit einer handgeschriebenen Speisekarte und sehr guten lokalen Gerichten

  • Boulenc – das wohl bekannteste Restaurant, bei dem sich das Warten auf einen Tisch jedoch lohnt

  • La Cocina de Dona Esther – sensationelles Essen aus einer «Imbissbude» mit romantischem Ausblick



Anreise


Von Puebla aus sind wir rund 5 Stunden mit dem ADO-Bus angereist und haben 524 MXN/ ca. 22.- Euro bezahlt.


Tipp: Für die jeweilige Anreise informieren wir uns meist vorab über das Portal „Rome2rio“, um die Anreiseart auszuwählen. Im Fall von Busreisen innerhalb Mexikos hilft uns das Portal "Busbud" bei der Auswahl des Busunternehmens weiter sowie bei der Buchung von Online-Tickets.



Wir sind sehr gespannt, ob dir diese Stadt genauso gut gefällt wie uns und wünschen dir jetzt schon eine tolle Zeit in dieser vielseitigen Stadt!


Von Herzen viele Grüsse

Gina & Sandro

18 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page